Baupreis 1999 - 2004
Auszeichnung für innovatives nachhaltiges Bauen in der Region.
In den Jahren 1999, 2000, 2001 und 2002 wurde der Euregionale Baupreis gemeinsam mit Prof. Fred Ranft (FH Aachen) ausgeschrieben. Dabei standen folgende Themen im Mittelpunkt:
- 1999: Energetische Gerbäudesanierung
- 2000: Natur erhalten durch Nutzung von Baureserven
- 2001: Bauen mit Holz
- 2002: Nachhaltige Gewerbebauten
Download
Für den Naturschutzbund Deutschland wurde zunächst ein "Baupreispaket" entwickelt, dass dem NABU Handreichungen zur Ausschreibung eines Baupreises gab. In Kooperation mit der Stiftung wurden dann 2003, 2004 und 2005 NABU-Baupreise ausgeschrieben. Der Baupreis wurde nach 2005 vom NABU nicht mehr ausgeschrieben.
Einführung in das Thema Bauen + Wohnen allgmein
Einführung in das Thema Bauen + Wohnen allgmeinMehr lesen
Bauen und Wohnen ist der Wirtschaftssektor mit dem größten Stoffaustausch zwischen Mensch und Natur. Gewaltige Mengen an Baustoffen und Energie werden zur Errichtung und zum Betrieb von Infrastruktur und Bauten benötigt.
Für die Stiftung Grund genug, in diesem Sektor in konkreten Projekten nach Möglichkeiten einer Reduktion dieses Naturverbrauchs zu suchen und Neuland zu betreten. Anfang der 2000er Jahre war nachhaltiges Bauen ein echtes Nischenthema und vor allem mit einem negativen "Öko-Image" belastet. Die Stiftung hat mit ihren Projekten dazu beigetragen, ein nachhaltiges, ressourcensparendes Bauen von diesem Image zu befreien und dessen Nutzen für die Gesellschaft in den Mittelpunkt zu stellen.
Die Stiftung ist seit 2003 Mitglied im Netzwerk Zukunft Bauen NRW, in dem sich die wichtigsten Protagonisten des nachhaltigen Bauens bis heute regelmäßig über Neuerungen im Bausektor informieren.
Archiv - die historischen Projektseiten der alten Website zum damaligen Projektstand